Datenschutzerklärung

für Kunden, Lieferanten, Bewerber und Mitarbeitende sowie Webseitenbesucher der

Cassista AG

Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Cassista AG mit Sitz in Winterthur, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten, wenn Sie unsere Website verwenden, unsere Dienstleistungen beziehen, anderweitig mit uns in Verbindung stehen oder mit uns kommunizieren.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen, wie z.B. Familienmitglieder, Arbeitnehmende, Arbeitskollegen etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind, dass diese Daten richtig sind und wir diese, wie hier beschrieben, bearbeiten dürfen. Mit der Übermittlung der Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Daten selbstverständlich nur so, wie dies vom Schweizer Datenschutzgesetz erlaubt ist.


1.Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Personaldaten verantwortlich

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Cassista AG, in der Euelwies 15, CH-8408 Winterthur, verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts Anderes kommuniziert wird.

Bei Fragen oder anderen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns wie folgt erreichen: Tel. +41 52 224 60 60 oder per E-Mail an info@cassista.ch.

2. Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchen Zwecken?

2.1. Webseite
Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten, wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit, werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mailadressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

2.2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:

§ lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.

§ lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

§ lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

§ lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

§ lit. e) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

2.3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

3. Wem geben wir Ihre Daten weiter

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 2., soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Neben den allenfalls bereits in Ziff.2 erwähnten Stellen geht es dabei insbesondere um folgende Dritte (alle gemeinsam “Empfänger”):

§ Dienstleister (wie z.B. Banken, Versicherungen, Reisedienstleister, Bonitätsprüfungsstellen), einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B. IT-Provider)

§ Kunden, Händler, Lieferanten, Subunternehmer, Inkassounternehmen, Hersteller, Spediteure und sonstige Geschäftspartner,

§ gewisse Daten werden auch veröffentlicht (z.B. auf unserer Webseite, auf unseren Seiten in den Sozialen Medien, in Zeitungen oder teilweise auch in Offerten) und sind damit für jedermann zugänglich,

§ zudem geben wir auch Referenzauskünfte, sofern der betreffende Mitarbeitende dies schriftlich bei uns autorisiert hat,

§ Behörden oder andere Dritte, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer Interessen nötig ist, wie z.B. zur Missbrauchsbekämpfung oder Rechtewahrung sowie anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren,

§ Allenfalls: Zudem können wir Personendaten mit anderen Gesellschaften teilen, die zu unserer Unternehmensgruppe gehören, wo dies nötig oder sinnvoll ist, um die hier beschriebenen Zwecke zu erreichen.

Im Übrigen geben wir Personendaten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder unsere Geschäftsaktivitäten erforderlich ist, wenn dies gesetzlich oder in einer Verfügung so vorgesehen ist, wenn dies nötig ist für die Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder wenn Sie dazu Ihre Einwilligung gegeben haben. Sie können bei der unter Ziff 1 genannten Kontaktstelle weitere Informationen über die Bekanntgabe von Personendaten erhalten.

4. Gelangen Ihre Personendaten ins Ausland

Die Empfänger sind grundsätzlich im Inland. In bestimmten Fällen können wir Personendaten aber auch IT-Dienstleistern und anderen Empfängern bekanntgeben, die sich im Ausland befinden (namentlich in Ländern der EU, insbesondere Deutschland oder insbesondere im Rahmen eingesetzter IT-Tools in den USA). Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (insbesondere auf Basis der sogenannten Standardvertragsklauseln) oder anderen gesetzlich vorgesehenen Massnahmen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände wie namentlich Ihre Einwilligung, den Vertragsabschluss oder die Vertragsabwicklung oder die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sie können bei der unter Ziff. 1 genannten Kontaktstelle weitere Informationen über die betroffenen Länder und implementierten Massnahmen erhalten. 

5.Rechte der betroffenen Person

Personen, über die wir Daten bearbeiten, haben das Recht, Auskunft über die über sie bearbeiteten Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Soweit unsere Bearbeitung auf Einwilligung beruht, haben Betroffene das Recht, diese Einwilligung, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen.
Für die Ausübung solcher Rechte können sich die betroffenen Personen an die oben erwähnte Adresse wenden. Wir werden diese Gesuche im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz bearbeiten und können diese gemäss den gesetzlichen Regelungen auch ablehnen oder nur eingeschränkt erfüllen.

6. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Webseite nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. 

7. Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. 

Version September 2023